Alix Stadtbäumer

*1956 in Münster.Lebt und arbeitet in München
2017 Artist Residency am Virginia Centre of Creative Arts/USA
1998 Erwin von Kreibig Preis München
1995 Förderpreis der Stadt München
1993 Hochschulförderprogramm2
1989 DAAD Stipendium London
1987 Förderstipendium der Stadt München
1982 Rijksakademie Amsterdam
1980 – 87 Akademie der Bildenden Künste München
1977 – 80 Berufsfachschule für Holzbildhauerei München

Ausstellungen (Auswahl)

2024 „Ein Ort, den es nicht gibt“, Galerie für Gäste / Aachen
2024 „(un)finished business“, Verein für Original-Radierung München e.V.
2024 „CRACK GLUE LEAVE/ UMORDNUNG UNORDNUNG“, @EAREAR München
2023 „Ranken & Rackern“, Kunstpavillon München (Einzelausstellung)
2023 „IDON’T KNOW WHAT I WANT, BUT I WANT IR NOW“, @APTGallery London
2023 „Flora und Fauna“, Pfeufer 38, München
2023 „Gesotten“, Galerie FOE München
2022 „Goldmarie und Fürstenkrone“, Museum Brot und Kunst Ulm
2021 „Planten un Blomen“, Köşk München
2020 „Alienpolka“, Schloss Ausstellung der KVD Dachau, Druckgraphik
2020 „Cut“, Rathausgalerie München, großformatige Druckgraphik
2020 „Shabu-Shabu“, Galerie Weltraum München, Sapporo /Munich
2019 „Sister City Brother Project“, Galerie 500m Sapporo, Austauschprojekt Munich/ Sapporo
2017 „Schlaraffenland“, Galerie arToxin München
2016 „House of Cards“, Galerie OQBO Berlin
2016 „Ein gutes Blatt“ Kunsthalle Pertolzhofen (Einzelausstellung)
2016 Lichtinstallation Stadtpfarrkirche St. Johann Erding
2015 „Falling“, Kunst in der Erlöserkirche München-Schwabing / Rauminstallation
2012 „schweben“, Rathausgalerie München
2011 „Raumlabor“, White Box München
2010 „Es diu que les dones son romantiques“, Fundacio Vallpalou/ Lleida Spanien,
2010 „Kollaps“, Kunstverein Kulturrat Bochum,
2009 „Los Desastres de la Guerra“, Centro Provincial de Artes Plásticas y Diseño Havana-Kuba
2009 Galerie Schafschetzy, Graz
2008 „Kollaps“, Kunstverein Mistelbach

Temporäre Projekte im öffentlichen Raum

2014 „Heat is a form of motion“, Das Rumfordlabor, Kunstprojekt zum 200.Todestag von Graf Rumford (www.rumfordlabor.de)
2007 „Himmelsleiter“, RischArt Projekt zum 850. Stadtgeburtstag, Frauenkirche München

Kunst am Bau

„Twins“, Skulpturen im Außenraum des Klenze-Gymnasiums in München, h 470 (in Realisierung)
„Shibuya“, Außenraum Skulptur Holzkirchen/ Novartis/ Aluminium, h 420 cm
„Spurwechsel“ Wandgestaltung, Zieblandstr.28, München
„Der offene Himmel“ Innenhofgestaltung Pfarrzentrum Oberhaching‘
„Macht Barmherzigkeit“, Weg der Hoffnung/ 7 Kunst-Stationen im Münchner Norden
„Sophora Sophia“, Außenraum Skulptur auf dem Giesinger Bahnhofsplatz h 320cm‘
„Memory Plants“ Kunstprojekt Eingangsbereich Pfarrzentrums Herz Jesu, Winthirstr.25
„Brause“, Kindergartenprojekt Tumblingerstraße 4, München
Trinkbrunnen, Preysingstraße 58, München

ZUR WEBSEITE DER KÜNSTLERIN

Hinweis: Die Daten des künstlerischen Werdegangs wurden zuletzt anlässlich der Entstehung des jeweiligen Kunst-am-Bau-Projekts von QUIVID abgefragt.